|
Landeshauptstadt Dresden - striezelmarkt.dresden.de https://striezelmarkt.dresden.de/de/markttreiben/souvenirs.php 21.10.2025 10:37:09 Uhr 27.10.2025 06:42:08 Uhr |
|
Souvenirs
Striezelmarkt-Tasse
Alle Jahre wieder...
Sie gehört zu Deutschlands ältestem Weihnachtsmarkt wie Schwibbogen, Stollen und Pflaumentoffel: Die Glühweintasse des Dresdner Striezelmarktes.
Auch zum 591. Dresdner Striezelmarkt gibt es eine neue Auflage der beliebten Sonderedtition, begrenzt auf 591 Exemplare. Die Sammeltasse ist in jedem Jahr ein echtes Unikat – per Hand gestaltet mit einem jährlich wechselnden Motiv. Neben der Sonderedition werden in jedem Jahr ein Standardmodell sowie eine Kindertassen-Edition speziell für den Marktausschank gestaltet und regional produziert.
Wo kann man die Striezelmarkt-Tasse erwerben?
Während der Laufzeit des Striezelmarktes sind die Tassen im Pavillon der Dresden Information auf dem Striezelmarkt erhältlich, sowie in den Dresden Informationen in der QF Passage am Neumarkt und im Hauptbahnhof. Alle aktuellen Informationen dazu finden Sie im Online-Shop unter www.striezeltaler.de.
Die Herstellung der Striezelmarkt-Tassen erfolgt mit liebevoller Hingabe
Ein Blick in die Manufakturräume der Firma Kannegießer in der Lausitz zeigt, wie die Tassen der Sonderedition 2020 mit der traditionellen Schwämmeltechnik verziert werden.
Puzzle "Dresdner Striezelmarkt"
Darüber freuen sich Puzzle-Fans und Dresden-Liebhaber
Puzzle-Fans und Dresden Liebhaber freuen sich über das Puzzle „Dresdner Striezelmarkt“. Das Motiv des Puzzles ist ein stimmungsvoller Blick auf den Dresdner Striezelmarkt. Im Vordergrund ist der weihnachtlich beschneite Markt zu sehen, dahinter der festlich erleuchtete Kulturpalast. Im Hintergrund des Bildes sieht man die Dresdner Altstadt mit der Semperoper und dem Residenzschloss. Wer genau hinschaut, entdeckt auch die Yenidze über dem Häusermeer. Das hochwertige Puzzle bietet mit 500 Teilen jede Menge Puzzlespaß. Fertiggestellt hat das Puzzle eine Größe von 36×48 Zentimetern.
Das Puzzle „Dresdner Striezelmarkt“ ist ein schönes Geschenk für Klein und Groß. Puzzeln verbindet Generationen und sorgt für frohe gemeinsame Momente.
Null-Euro-Schein
Die Null-Euro-Scheine sind ein großer Trend und nicht nur bei Sammlern heiß begehrt. Sie sehen aus wie echte Euro-Banknoten, fühlen sich echt an und sind mit einem Nominalwert von € 0,- offiziell genehmigt und freigegeben. Der violett gehaltene Null-Euro-Schein ist auf dem echten Europapier gedruckt und entspricht ungefähr der Größe eines 20 Euro Scheines. Darüber hinaus hat der Schein die üblichen Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen, Hologramm, transparentes Fenster und Kupferstreifen. Durch die individuelle Seriennummer wird jeder Null-Euro-Schein ein echtes Unikat.
Die Vorderseite ziert der größte Schwibbogen weltweit, eine Ikone des Dresdner Striezelmarktes. Auf der Rückseite sind bekannte Bauwerke aus Europa abgebildet. Für Besucher und Einheimische ist dieser Null-Euro-Schein eine schöne Erinnerung an einen weihnachtlichen Striezelmarktbesuch.
Wo kann man den Null-Euro-Schein erwerben?
Der Schein ist bei den Dresden Informationen in der QF Passage am Neumarkt und im Hauptbahnhof erhältlich. Während der Laufzeit des Striezelmarktes erhalten Sie Souvenirs auch im Pavillon der Dresden Information direkt auf dem Striezelmarkt. Außerdem im Onlineshop unter www.striezeltaler.de.
Funkelndes Dresden - Adventsrundgang
Kommen Sie mit und lassen Sie sich vom bunten Leben und Treiben der Dresdner Weihnachtsmärkte verzaubern! Genießen Sie die schönsten Plätze der Altstadt und lernen Sie die Heimat des Dresdner Stollens, des Pflaumentoffels und der erzgebirgischen Schnitzkunst kennen. Es erwartet Sie ein Besuch der drei schönsten Weihnachtsmärkte, die weltgrößte Erzgebirgische Stufenpyramide und der begehbare Schwibbogen. Genießen Sie einen Becher Glühwein und eine Kostprobe des Original Dresdner Stollen.
Kontakt & Service
Dresden Information GmbH
Service Center
Fax +49-351-501509
E-Mail info@dresden.travel
Website www.dresden.de/tourismus
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr
Samstag 9 bis 17 Uhr
24. Dezember 9 bis 14 Uhr
Pavillon auf dem Striezelmarkt
im Bereich der Schauwerkstätten
Öffnungszeiten
26.11. bis 24.12.2025
täglich 10 bis 21 Uhr
Eröffnungstag 26.11.2025: 16.30 bis 21 Uhr
Finale 24.12.2025: 10 bis 14 Uhr