Landeshauptstadt Dresden - striezelmarkt.dresden.de https://striezelmarkt.dresden.de/index_de.php 11.07.2025 11:38:51 Uhr 15.07.2025 21:31:26 Uhr |
|
Veranstaltungsdaten 2025
Mittwoch, 26. November bis Mittwoch, 24. Dezember 2025
Öffnungszeiten
26. November (Eröffnung) | 16 bis 21 Uhr
27. November bis 23. Dezember | täglich 10 bis 21 Uhr
24. Dezember | 10 bis 14 Uhr
Veranstaltungsort: Dresdner Altmarkt
Ablauf zur Eröffnung
15 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzkirche Dresden
16 Uhr | Feierlicher Auszug aus der Kreuzkirche zur Striezelmarktbühne auf dem Altmarkt
16.30 Uhr | Einschalten der Lichter und Öffnung der Stände
Jobbörse für Striezelmarkthändler 2025
Werden Sie Teil der magischen Marktwelt in Dresden. Am 21. Oktober suchen Markthändler personelle Unterstützung. Das Amt für Wirtschaftsförderung veranstaltet dafür eine öffentliche Jobbörse im Dresdner World Trade Center.
Was ist "striezeln"?
in der Adventszeit auf dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands flanieren
Anreise und Parken
Zur Adventszeit besuchen jährlich tausende Dresdner und Gäste die Dresdner Innenstadt, um die traditionsreichen Weihnachtsmärkte, darunter den berühmten Dresdner Striezelmarkt, zu erleben. An dieser Stelle stehen umfassende Informationen zu den vielfältigen Anreise- und Parkmöglichkeiten bereit.
mehr
Striezelmarkt-Tanne gesucht!
Gesund, standfest und mindestens 23 Meter hoch muss der Weihnachtsbaum für den Striezelmarkt sein. Jedes Jahr wird die schönste Tanne gesucht.
Hier backen die wahren "alten" Meister
[Anzeige] Herzlich willkommen in der Schaubackstube der Dresdner Stollenbäcker. Täglich von 10 bis 18 Uhr erleben Sie hier unweit des Schwibbogens genussvolle Puderzuckermomente und echte Stollenleidenschaft. Vom ersten Handgriff an der Waage bis zum Backen im Holzbackofen und liebvollen Puderzuckern gewähren die Dresdner Stollenexperten Einblicke in ihr Handwerk. Aber Vorsicht! Die stollenverrückte Begeisterung ist wirklich ansteckend!
Weihnachtsmarkthopping leicht gemacht
[Anzeige] Egal wo Sie Ihre Weihnachtsnaschereien genießen wollen - mit dem Deutschlandticket können Sie die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region aber auch in ganz Deutschland erkunden. Und das ganz ohne Parkplatzsuche! www.dvb.de/deutschlandticket
Noch keine Geschenkidee?
[Anzeige] Sparen Sie sich den Weihnachtstress und verschenken Sie Wohlfühlen pur mit einem Gutschein für die Spreewald Therme oder das Spreewald Thermenhotel in Burg. www.spreewaldtherme-shop.de
Was macht den Striezelmarkt einmalig?
Regelmäßig wird der Dresdner Striezelmarkt zum Favoriten unter den weihnachtlichen Märkten im deutschsprachigen Raum gewählt. Er gilt zudem als der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Der Besuchermagnet lockt mit weiteren Superlativen, wie der weltgrößten, 14,61 Meter hohen erzgebirgischen Stufenpyramide, dem vermutlich weltgrößten begehbaren Schwibbogen und einem täglichen weihnachtlichen Kulturprogramm für Groß und Klein.
Ein wahrer Herzensbrecher: der beliebte Pflaumentoffel. Niemand kann der kleinen runzeligen Figur widerstehen, wenn sie verschmitzt unter ihrem Zylinder das Gegenüber anschmunzelt. Die liebevolle Handarbeit ist in jedem Millimeter dieser fruchtigen Puppe auf Holzbeinchen zu erkennen.
Und alles andere als besonders groß – dafür aber umso romantischer: das historische Riesenrad. Eine Fahrt damit ist ein bisschen wie eine Zeitreise, wenn man glücklich mit Zuckerwatte in der Hand über die glitzernden Hütten des Striezelmarktes schauen kann, der Duft von gebrannten Mandeln in die Nase steigt und dazu eine Drehorgel von irgendwoher leise tönt.
Beim Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu einer externen Internetseite aufgebaut, Ihre Nutzerinforationen übertragen und dort möglicherweise weiterverarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. (Datenschutzerklärung).
Typisch Striezelmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt ist nicht nur der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, sondern zählt zu den berühmtesten weltweit. Ganz besonderes Kennzeichen und jährlicher Grund zur Freude: die liebevolle und individuelle Gestaltung der einzelnen Stände. Dazu weihnachtliche Klänge und die typische sächsische Gemütlichkeit … Das alles zusammen zieht Groß und Klein in seinen Bann und lässt alle Herzen höher schlagen. Ein Besuch auf dem Striezelmarkt – das ist definitiv WEIHNACHTEN in Dresden!
mehr
Jeder Stollen ein Unikat
[Anzeige] Wie in keinem anderen Produkt vereinen sich im Dresdner Stollen handwerkliches Können, Leidenschaft und jahrhundertelange Tradition. Doch auch wenn die Zutaten bekannt sind, gibt es wohl mindestens 100 Geheimnisse um das weihnachtliche Gebäck: Jeder Bäcker gibt seinem Stollen eine ganz persönliche Note – mit einer besonderen Gewürzmischung etwa, mit ein paar Rosinen mehr oder mit dem zweifachen Buttern nach dem Backen. Es sind genau diese Nuancen, die jeden Dresdner Christstollen zu einem Unikat machen. Dresdner Christstollen erhalten Sie bei auf dem Striezelmarkt, bei 100 Stollenbäckereien in und um Dresden sowie online. Übersicht aller Dresdner Stollenbäcker:
www.dresdnerstollen.com